Kunsthalle digital
Kunsthalle digital
Auch ohne einen Besuch der Kunsthalle vor Ort gibt es verschiedene Möglichkeiten, an unseren Ausstellungen und unserer Sammlung teilzuhaben. Auf dieser Seite haben wir unsere virtuellen Angebote für unterwegs und zu Hause zusammengestellt.
Online-Veranstaltungen, Kunstgespräche und Führungen
Online-Führung: Interaktive Führungen zu Themen der Sammlung und Ausstellungen. Die Führung findet per Zoom statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Zur Direkt-Buchung über unseren Online-Shop geht es hier.
Die Themen und Termine finden Sie in unserem Kalender oder am Ende dieser Seite.
Neu: Online-Führungen für Gruppen: Erkunden Sie per Zoom Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zu Hause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und das Leben der Künstler*innen. Online-Führungen sind buchbar in unserem Online-Shop.
Die Themen und weitere Informationen zu unseren Gruppen-Führungen finden Sie hier.
Neu: Kunstsalon Online: Zweimal im Monat Kunst und Kunstgeschichte per Zoom – moderiert von unseren Referent*innen und im Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen Kunstinteressierten.
Die Themen und Termine finden Sie in unserem Kalender.
Interaktive Online-Akademie: Kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen – zu Hause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Die Themen und Termine finden Sie in unserem Kalender oder am Ende dieser Seite.
Online-Workshop für Grundschulkinder: Kunstpost. Dein Paket aus der Kunsthalle!
Blickwechsel: Interreligiöse Gespräche zur Kunst - online
Nächster Live-Termin: Dienstag, 27. April 2021, 18:30 Uhr zum Thema „Übergänge - Tod und Jenseits“, hier gibt es weitere Informationen zu diesem Termin.
Kunstpause Online: Kunstgenuss für die Mittagspause - oder jederzeit auf Instagram oder YouTube.
Insta-Live-Gesprächsreihe mit Bremer Prominenten: „Was macht Corona mit ...?“
Zum einen werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Branchen wie den Fußball, das Fernsehen, die Wirtschaft allgemein oder den Kulturbereich diskutiert. Andererseits werden stets Bezüge zur Kulturbranche, zur Kunst und zum Museumspublikum gezogen.
„Was macht Corona mit der Kultur?“ mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Senator für Kultur
„Was macht Corona mit dem Fußball?“ mit Marco Bode, Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen
„Was macht Corona mit dem Fernsehen?“ mit Luise Wolfram, Schauspielerin und Tatort-Kommissarin
„Was macht Corona mit der Wirtschaft?“ mit Janina Marahrens-Hashagen, Präses der Handelskammer Bremen und Bremerhaven
„Was macht Corona mit den Museen?“ mit Christoph Grunenberg, Direktor der Kunsthalle Bremen
Die Gespräche fanden als Live-Story statt und können weiterhin auf Instagram angesehen werden.
#MuseumImAlltag: Unter diesem Hashtag lädt die Kunsthalle dazu ein, Ihr persönliches #MuseumImAlltag auf Social Media zu teilen. Dabei sollen die kleinen schönen Dinge des Alltags fotografiert werden. Das können beispielsweise Ausblicke, Momente und Perspektiven durch einen Bilderrahmen o.ä. gesehen sein.
Kunst Unlimited: Kurzführungen & Video-Tutorial auf Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch
Zu unseren Ausstellungen
Video-Kurzführungen: Die Picasso-Connection | Remix 2020. Die Sammlung neu sehen
Ausstellungsfilme: Remix 2020. Die Sammlung neu sehen | Norbert Schwontkowski. Some of My Secrets
Virtueller Ausstellungsrundgang: Norbert Schwontkowski. Some of My Secrets
Bildergalerien auf der Website: Installationsansichten von Ausstellungen und Abbildungen der Werke sind auf der Website der Kunsthalle zu finden.
Einblicke in den Sozialen Medien:
Hier geht es zum Instagram-Account der Kunsthalle Bremen.
Hier geht es zur Facebook-Seite der Kunsthalle Bremen.
Hier geht es zum YouTube-Kanal der Kunsthalle Bremen.
Stories können auf Facebook und Instagram nur eingesehen werden, wenn man selbst ein Profil auf diesen Plattformen hat.
Für Kinder und Familien
Online-Workshop für Grundschulkinder: Kunstpost. Dein Paket aus der Kunsthalle!
Kekse, Kunst und Limonade – online: Endlich darf wieder Kunst genascht werden! In diesem Zoom-Workshop werden kreative Kinder ab 6 Jahren zu Freestyle-Künstler*innen.
Die Themen und Termine findet Ihr hier oder am Ende dieser Seite.
Online-Tutorials: Kunst- und Museumspädagogin Vanessa Hartmann erklärt in anschaulichen Videos, wie mit Hilfe von Alltagsgegenständen und verschiedenen kreativen Methoden einzigartige Kunstwerke entstehen können - hier geht es zu unseren Kreativ-Tutorials auf YouTube
Blumenstilleben-Malheft (PDF) für Kinder: Malheft zum Ausdrucken mit Werken niederländischer Blumenstilleben aus der Sammlung zum Ausmalen (siehe Downloads am Ende dieser Seite)
Zeichenheft (PDF) für Kinder: Zeichenheft zum Ausdrucken begleitend zur Ausstellung „Am Anfang war die Zeichnung. Formen und Funktionen seit der Renaissance“ (8. Mai bis 6. September 2020 | siehe Downloads am Ende dieser Seite)
Tour de Kunsthalle: Munch, Corinth, Kühl, Backhuysen, Masuyama multimedial von Jugendlichen für alle
Sammlung online
Die Sammlung ist auf verschiedenen Onlineplattformen zu finden:
Online Katalog: Gemälde und Skulpturen
Google Arts & Culture: VR Rundgang durch 22 Sammlungsräume, über 200 Meisterwerke, 4 Online-Ausstellungen
museum-digital.de: Plattform von Museen für Museen - 33 Arbeiten auf Papier, 87 Gemälde bzw. Skulpturen
Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.
Online-Akademie
Zusatztermin: Brüssel und die Anfänge des europäischen Jugendstils
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Akademie
Zusatztermin Seminarreihe
Kunstgeschichte nach 1800
Eine Einführung in ausgewählte Stile und Strömungen der bildenden Kunst
Detlef Stein
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Mittwoch, 21. April, 16.30 bis 17.30 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil I: Caspar David Friedrich und die Romantik in Dresden
Mittwoch, 28. April, 16.30 bis 17.30 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil II: Die Nazarener
Mittwoch, 5. Mai, 16.30 bis 17.30 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil III: Künstlerreisen nach Italien
Mittwoch, 12. Mai, 16.30 bis 17.30 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil IV: Bertel Thorvaldsen und seine Bildhauerwerkstatt
Mittwoch, 19. Mai, 16.30 bis 17.30 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil V: Die Düsseldorfer Schule
Online-Workshop für Grundschulkinder
Kunstpost. Dein Paket aus der Kunsthalle
Louis Anquetin und die Seeungeheuer mit Acryl auf Leinwand
Vanessa Hartmann
Was gibt es Schöneres für Kinder, als ein persönliches Paket per Post?
Unsere Kunstpost liefert hochwertige kreative Materialien nach Hause. Damit werden in einem interaktiven Online-Workshop via ZOOM unter fachkundiger kunstpädagogischer Anleitung und zusammen mit Gleichaltrigen zuhause eigene Kunstwerke kreiert.
Jeder Workshop ist so gestaltet, dass wirklich nur die Hilfsmittel und Materialien aus dem dazugehörigen Kunst-Paket verwendet werden – inklusive Malunterlage zum Schutz des Ess- oder Küchentischs. Es muss nichts weiter vorbereitet werden, nötig sind nur ein Computer oder Tablet mit Internetanschluss.
Deshalb wünschen wir Dir schon jetzt: Viel Spaß beim gemeinsamen Malen von zuhause aus!
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Zoom-Workshop für alle ab 6
Kekse, Kunst und Limonade online
Von Früchten und frechen Früchtchen - das Süße und das Saure in der Malerei
Vanessa Hartmann
Endlich darf wieder Kunst genascht und erschaffen werden. In diesem Online-Workshop werden kreative Kinder ab 6 Jahren zu Freestyle-Künstler*innen.
Und das ist alles, was gebraucht wird:
Papier in Din A4 oder Din A3
Bleistift
Schere
Klebestift
Wachsmalkreide
Buntpapierreste
PSST: Jetzt müsst Ihr nur noch Eure Eltern überreden Kekse und Limonade zum Snacken bereit zu stellen!
Online-Führung
Kinderszenen. Familie und Kindheit in Bildern
Gesine Harms
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Akademie
Picasso in Frankreich. Orte eines Künstlerlebens
Detlef Stein
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Termine:
27. April
4. Mai
18. Mai
25. Mai
1. Juni
jeweils 15 bis 16 Uhr
Blickwechsel
Interreligiöse Gespräche zur Kunst
Übergänge - Tod und Jenseits
Die Gesprächsreihe Blickwechsel nimmt Werke aus der Sammlung zum Anlass, mit Vertreter*innen unterschiedlicher Glaubenstraditionen in Bremen in den interreligiösen Austausch zu treten.
Im Zentrum der aktuellen Veranstaltungen stehen Rituale, Phasen des Übergangs, des Werdens und Vergehens.
Mit Manuel Diskaya, Ehrenvorsitzender der Alevitischen Gemeinde Bremen, Raphael Olabisi, Pastor The Worshipper Center Bremen sowie Hiltrud Öhlkers, Bahá’í Gemeinde Bremen.
Konzeption und Moderation: Marion Koch
Gefördert im Programm 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft
Kunstsalon Online
Erleben Sie zweimal im Monat Kunst und Kunstgeschichte online – moderiert von unseren Referent*innen und im Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen Kunstinteressierten.
14. April: Die große Einfachheit der Form. Paula Modersohn-Becker und die Moderne
Meike Su
28. April: Die Picasso-Connection. Der Künstler und sein Bremer Galerist
Detlef Stein
12. Mai: Das "Goldene Zeitalter" in der niederländischen Malerei
Bea Rademacher
26. Mai: 100 Jahre Joseph Beuys
Detlef Stein
9. Juni: Mit den Augen riechen. Geruchsbilder seit der Renaissance
Mara-Lisa Kinne
23. Juni: Expressiver Aufbruch. Brücke, Blauer Reiter und Max Beckmann
Meike Su
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.
Online-Führung
Die Sammlung neu sehen. Von Meisterwerk zu Meisterwerk
Annette Schneider
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren Expertinnen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Expressiver Aufbruch
Brücke, Blauer Reiter und Max Beckmann
Meike Su
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Akademie
Rembrandt van Rijn (1606-1669):
Die Nachtwache
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Akademie
Zusatztermin: Rembrandt van Rijn (1606-1669):
Die Nachtwache
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Zoom-Workshops an Himmelfahrt
Knallige, quietschige Farben und allerlei Formenspaß
Vanessa Hartmann
Für Kinder ab 6 bieten wir rund um Himmelfahrt Workshops für zuhause an. Treffpunkt ist unser virtueller Atelierraum auf Zoom. Vanessa Hartmann zeigt faszinierende Kunstwerke aus unserer großen Sammlung. Die Bilder dienen als Anregung für eigene Kunstwerke, die aus Alltagsmaterialien oder einfachsten Malmitteln bestehen. Dabei bleibt immer auch Zeit zum gemeinsamen Beobachten, Erzählen und Quatsch machen – herzlich willkommen in der Kunsthalle@home!
Und das ist alles, was gebraucht wird:
Bleistift
Papier Din A4 oder Din A3
Buntpapierreste oder Reste von farbigem Kopierpapier bzw. Geschenkpapierreste
Klebestift
Schere
Pappe Din A4 (z.B. Pizzakarton etc.)
Zoom-Workshops an Himmelfahrt
Mondlicht, Kerzen, Feuerschein
Licht und Schattenspiele im Bild
Vanessa Hartmann
Für Kinder ab 6 bieten wir rund um Himmelfahrt Workshops für zuhause an. Treffpunkt ist unser virtueller Atelierraum auf Zoom. Vanessa Hartmann zeigt faszinierende Kunstwerke aus unserer großen Sammlung. Die Bilder dienen als Anregung für eigene Kunstwerke, die aus Alltagsmaterialien oder einfachsten Malmitteln bestehen. Dabei bleibt immer auch Zeit zum gemeinsamen Beobachten, Erzählen und Quatsch machen – herzlich willkommen in der Kunsthalle@home!
Und das ist alles, was gebraucht wird:
Weißes Papier in Din A4 oder Din A3
oder alternativ farbiges helleres Papier in rosa, gelb oder Packpapier (je nach Geschmack)
Bleistift
Buntstifte
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Der Wald. Idylle, Mythos und Bedrohung
Gesine Harms
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Legenden aus dem Teufelsmoor
Die Künstlerkolonie Worpswede
Meike Su
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Zoom-Workshops in den Pfingstferien
Mäuseklein und Riesengross
Ausschnitte, Anschnitte, Einblicke und Ausblicke im Bild
Vanessa Hartmann
Für Kinder ab 6 bieten wir rund um Pfingsten Workshops für zuhause an. Treffpunkt ist unser virtueller Atelierraum auf Zoom. Vanessa Hartmann zeigt faszinierende Kunstwerke aus unserer großen Sammlung. Die Bilder dienen als Anregung für eigene Kunstwerke, die aus Alltagsmaterialien oder einfachsten Malmitteln bestehen. Dabei bleibt immer auch Zeit zum gemeinsamen Beobachten, Erzählen und Quatsch machen – herzlich willkommen in der Kunsthalle@home!
Und das ist alles, was gebraucht wird:
1 Din A4 Pappe (z. B. aus Pizzakarton)
Bleistift
Papier Din A4
Wasserfarbe
Pinsel
Wachskreide
Zahnstocher
Klebestift
Schere
Zoom-Workshops in den Pfingstferien
Was glänzt denn da?
Goldenes, Glitzerndes und Spiegelndes in der Malerei
Vanessa Hartmann
Für Kinder ab 6 bieten wir rund um Pfingsten Workshops für zuhause an. Treffpunkt ist unser virtueller Atelierraum auf Zoom. Vanessa Hartmann zeigt faszinierende Kunstwerke aus unserer großen Sammlung. Die Bilder dienen als Anregung für eigene Kunstwerke, die aus Alltagsmaterialien oder einfachsten Malmitteln bestehen. Dabei bleibt immer auch Zeit zum gemeinsamen Beobachten, Erzählen und Quatsch machen – herzlich willkommen in der Kunsthalle@home!
Und das ist alles, was gebraucht wird:
Papier in Din A4
Bleistift
Wasserfarbe
Wasser
Pinsel
Papiertüchlein
Wachsmalkreide
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Zoom-Workshop für alle ab 6
Kekse, Kunst und Limonade online
Locken, Zöpfe, Borstenbart - die Kunst sich zu frisieren
Vanessa Hartmann
Endlich darf wieder Kunst genascht und erschaffen werden. In diesem Online-Workshop werden kreative Kinder ab 6 Jahren zu Freestyle-Künstler*innen.
Und das ist alles, was gebraucht wird:
Bleistift
Papier DinA4
Kugelschreiber schwarz
Buntstifte
Radiergummi
Spitzer
PSST: Jetzt müsst Ihr nur noch Eure Eltern überreden Kekse und Limonade zum Snacken bereit zu stellen!
Online-Führung
Serenade - Bilder von Begierde und Verführung
Gesine Harms
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.
Online-Akademie
Seminarreihe
Joseph Beuys zum 100. Geburtstag
Eine Einführung in den "erweiterten Kunstbegriff"
Detlef Stein
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Teil 1
Mittwoch, 2. Juni, 16 bis 17 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil 2
Mittwoch, 9. Juni, 16 bis 17 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil 3
Mittwoch, 16. Juni, 16 bis 17 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Teil 4
Mittwoch, 23. Juni, 16 bis 17 Uhr + Nachgespräch mit weiterführenden Literaturhinweisen
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Gebadet im Licht. Der französische Impressionismus
Meike Su
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Akademie
Gerhard Richter (*1932)
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Akademie
Zusatztermin: Gerhard Richter (*1932)
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Blickwechsel
Interreligiöse Gespräche zur Kunst
Übergänge - Jugend
Die Gesprächsreihe Blickwechsel nimmt Werke aus der Sammlung zum Anlass, mit drei Vertreter*innen unterschiedlicher Glaubenstraditionen in Bremen in den interreligiösen Austausch zu treten.
Im Zentrum der aktuellen Veranstaltungen stehen Rituale, Phasen des Übergangs, des Werdens und Vergehens.
Mit Thea Höft, griechisch-orthodoxe Christin, Nour Naili, Muslima und Nasrin Jundo, Mitglied der Yesidischen Gemeinde Bremen
Konzeption und Moderation: Marion Koch
Gefördert im Programm 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Bilder wie Gold - Holländische Stillleben
Gesine Harms
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Akademie
Claude Monet und die Geburt des Impressionismus
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Akademie
Zusatztermin: Claude Monet und die Geburt des Impressionismus
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Workshop für Grundschulkinder
Kunstpost. Dein Paket aus der Kunsthalle
Max Liebermann und das bunte Federvieh gezeichnet mit Ölpastellkreiden
Vanessa Hartmann
Was gibt es Schöneres für Kinder, als ein persönliches Paket per Post?
Unsere Kunstpost liefert hochwertige kreative Materialien nach Hause. Damit werden in einem interaktiven Online-Workshop via ZOOM unter fachkundiger kunstpädagogischer Anleitung und zusammen mit Gleichaltrigen zuhause eigene Kunstwerke kreiert.
Jeder Workshop ist so gestaltet, dass wirklich nur die Hilfsmittel und Materialien aus dem dazugehörigen Kunst-Paket verwendet werden – inklusive Malunterlage zum Schutz des Ess- oder Küchentischs. Es muss nichts weiter vorbereitet werden, nötig sind nur ein Computer oder Tablet mit Internetanschluss.
Deshalb wünschen wir Dir schon jetzt: Viel Spaß beim gemeinsamen Malen von zuhause aus!
Online-Akademie
Édouard Manet und seine Künstlerfreunde in Paris
Aussichten auf ein Ausstellungshighlight der Kunsthalle Bremen im Herbst 2021
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Akademie
Édouard Manet und seine Künstlerfreunde in Paris
Aussichten auf ein Ausstellungshighlight der Kunsthalle Bremen im Herbst 2021
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Führung
Die große Einfachheit der Form
Paula Modersohn-Becker und die Moderne
Meike Su
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Online-Akademie
Zusatztermin: Die Künstlerkolonie Worpswede
Dr. Alice Gudera
Mit der Online-Akademie bietet die Kunsthalle Bremen als erstes Kunstmuseum ein Programm interaktiver Live-Seminare an. So wird kulturelle Bildung im Austausch mit anderen Menschen möglich – zuhause oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss.
Online-Führung
Die Picasso-Connection
Der Künstler und sein Bremer Galerist
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Zoom-Workshop für alle ab 6
Kekse, Kunst und Limonade online
Manege frei: hoch zu Ross und flott getanzt
Vanessa Hartmann
Endlich darf wieder Kunst genascht und erschaffen werden. In diesem Online-Workshop werden kreative Kinder ab 6 Jahren zu Freestyle-Künstler*innen.
Und das ist alles, was gebraucht wird:
Papier Din A4 oder Din A3
Bleistif
Wasserfarbe
Pinsel
Wasserglas
Papiertuch
Chinatusche wasserfest und Bambusfeder
Marmeladenglasdeckel für Chinatusche (falls vorhanden)
oder alternativ zur Feder und Chinatusche:
schwarzer Kugelschreiber
PSST: Jetzt müsst Ihr nur noch Eure Eltern überreden Kekse und Limonade zum Snacken bereit zu stellen!
Online-Führung
Die Sammlung neu sehen. Von Meisterwerk zu Meisterwerk
Annette Schneider
Erkunden Sie in der Online-Führung Kunstwerke unserer Sammlung und Ausstellungen von zuhause aus. Im gemeinsamen Austausch mit unseren fachkundigen Kunstvermittler*innen erfahren Sie noch mehr über Zusammenhänge, Hintergründe und natürlich das Leben der Künstlerinnen und Künstler:
Jeden Freitag um 17 Uhr und jeden Samstag um 15 Uhr Uhr findet die Online-Führung zu wechselnden Themen statt.
Nach Ihrer Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) erhalten Sie einen Eingangslink zum Zoom-Meeting.
Downloads



Download von Pressebildern mit besonderen Nutzungsbedingungen
Die von Ihnen angefragten Abbildungen unterliegen besonderen Nutzungsbedingungen und dürfen nur zur aktuellen redaktionellen und themengebundenen Berichterstattung unter Angabe der Bildcredits verwendet werden. Die Bilder dürfen nicht beschnitten und es darf kein Text o.ä. über die Bilder gelegt werden. Online dürfen die Bilder nur in einer Auflösung von 72dpi veröffentlicht werden. Die genauen Nutzungsbedingungen werden zusammen mit den Bildern heruntergeladen. Im Falle einer Veröffentlichung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Für den Download benötigen Sie ein Passwort. Falls Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie diese hier per Mail anfragen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir haben Ihren Mitgliedsantrag für den Kunstverein in Bremen erhalten. Vielen Dank! Den Mitgliedsausweis/die Mitgliedsausweise senden wir Ihnen innerhalb von 10 Tagen zu.
Ihr Kunstverein in Bremen
OK